Praxis Dr. Katmer

Gesetzlich Versicherte Patienten - Privatpatienten und Selbstzahler

Selen Infusion

🧬 Was ist Selen?

Selen ist ein essentielles Spurenelement, das für viele lebenswichtige Prozesse im menschlichen Körper benötigt wird. Es wurde 1817 vom schwedischen Chemiker Jöns Jakob Berzelius entdeckt und spielt sowohl in der Biologie als auch in der Industrie eine wichtige Rolle.

💡 Bedeutung für den Körper

Selen ist Bestandteil vieler Enzyme und Proteine (sogenannter Selenoproteine), die antioxidativ wirken und Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Es unterstützt:

  • das Immunsystem
  • die Schilddrüsenfunktion
  • die Fortpflanzungsfähigkeit bei Männern und Frauen
  • den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress

🥦 Natürliche Selenquellen

Selen kommt in geringen Mengen in vielen Lebensmitteln vor. Die Konzentration hängt stark vom Selengehalt des Bodens ab, auf dem Pflanzen wachsen.

Selenreiche Lebensmittel:

  • Paranüsse (besonders hoher Gehalt)
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • Eier
  • Fleisch (Rind, Geflügel)
  • Vollkornprodukte

⚖️ Tagesbedarf & Dosierung

Der tägliche Selenbedarf liegt laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei:

  • 60 µg pro Tag für Frauen
  • 70 µg pro Tag für Männer

Ein Mangel kann zu Muskelschwäche, Müdigkeit oder Schilddrüsenstörungen führen. Eine Überdosierung (z. B. durch übermäßige Nahrungsergänzung) kann hingegen giftig sein und Symptome wie Haarausfall oder Nagelveränderungen verursachen.

⚙️ Selen in Industrie und Technik

Neben seiner biologischen Bedeutung wird Selen auch in der Technik eingesetzt:

  • in Halbleitern und Fotovoltaikzellen
  • in der Glasherstellung (zur Entfärbung und Färbung von Glas)
  • in Metalllegierungen und Pigmenten

🧭 Fazit

Selen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das in richtiger Menge Gesundheit und Wohlbefinden fördert. Sowohl Mangel als auch Überdosierung sollten vermieden werden. Eine ausgewogene Ernährung ist in der Regel ausreichend, um den täglichen Bedarf zu decken.